Ruhrbahn: Neue Zugsicherungstechnik bis 2031
Die Ruhrbahn bricht zu einer neuen Ära auf: Gemeinsam mit Siemens Mobility digitalisieren wir unsere Leit- und Sicherungstechnik. Nach Jahrzehnten im Dienst wird die alte Relais-Technik aus den 70er-Jahren bis 2031 durch ein modernes digitales Steuerungssystem ersetzt.
Am Essener Hauptbahnhof wird damit das größte Nahverkehrsstellwerk Europas digitalisiert. Hier werden täglich rund 5.000 Mal Weichen gestellt und 23.000 Mal Signale freigegeben. Die Modernisierung aller Stellwerke ist ein Mammutprojekt, das uns bis 2031 beschäftigen wird. Die Herausforderung: Wir bauen alles bei laufendem Betrieb um. Das bedeutet, die alten Relais-Stellwerke werden parallel zum Neubau weiterarbeiten.
28 Kilometer Gleis werden fit für die Zukunft
Siemens Mobility modernisiert im Rahmen des Projekts den gesamten 28 Kilometer langen Zugsicherungsbereich, der sich über 39 Bahnhöfe erstreckt. Signalanlagen werden auf moderne LED-Technik umgerüstet und die Gleisfreimeldung erfolgt künftig über ein innovatives Achszählsystem. Zudem werden alle magnetischen Fahrsperren ausgetauscht, um sicherzustellen, dass keine Züge versehentlich ein Halt-Signal überfahren. Insgesamt werden ca. 800 Kilometer Kabel für die neue Technik auf der Strecke und in den Bahnhöfen verlegt.